Eisernes Buch
der Gemeinde Lobberich (1929)
Das Buch wurde 1929 im Selbstverlag der Gemeinde Lobberich herausgegeben als
"Erinnerungsblätter an die "Ruhmes- und Notzeiten
der Heimat und der Heimatbürger
und
Krieger-Ehrung
für die gefallenen Heldensöhne Lobberichs"
Es sind Ausgaben mit rotem, blauen und grünem Cover bekannt.
Es ist in Sprache und Inhalt ein Zeitzeugnis der Weimarer Republik.

Inhalt:
Geleitwort
Erster Teil
Stimmung und Stimmungsbilder
Sicherheits- und Wachdienst
Zeichnungen der Kriegsanleihen in Lobberich
Kriegshilfe der Gemeinde Lobberich
Lazarette in Lobberich
Kriegsfürsorge für die Familien der Einberufenen
Fürsorge für die Hinterbliebenen der gefallenen Krieger
Erwerbslosenfürsorge der Gemeinde während des Krieges
Lobberichs Fürsorge während des Krieges für die Bürgerschaft
Kriegsbeschädigtenfürsorge
Fürsorge für die Kriegsblinken
Beeinflussung des religiös-sittlichen Lebens durch den Krieg
Volkswirtschaftliches und Volksernährung
Höchstpreise und Preisprüfungsstellen
Bewirtschaftung von Bedarfsartikeln aller Art
Kriegsgeld und Notgeld
Verkehrsverhältnisse
Volkskundliches
Volksbildungsbestrebungen und -Veranstaltungen
Krieg und Jugend
Krieg und Presse
Kriegsende, Revolution, Frieden
Wie sich das Kriegsende in Lobberich auswirkte
Die Heimkehr der Krieger
Krieger-Ehrentag
Fürsorge Lobberichs für seine heimgekehrten Krieger
Besetzung des Rheinlandes, Befreiungsfeier
Zweiter Teil
Gemeindekriegerehrung
Die Toten des Großen Krieges aus der Gemeinde Lobberich (Tabelle)
Der Gemeindeehrenfriedhof
Ehrenmalsenthüllung
Volkstrauertag
Schlußwort
Weiterführende Links:
Geschichte(n) - auch aus anderen Quellen.