amnesty international
|
|
Ansprechbar ist:
Hubert Lowis,
Bergstraße 8 (Hinsbeck)
Tel.: 0 21 53 - 24 72
Treffen:
jeden 2. Montag im Monat bei Hubert Lowis (s.o.)
Die Nettetaler ai-Gruppe
|
![]() |
|
Wir informieren die Öffenlichkeit:Noch immer werden Rechte von Kindern verletzt |
|
|
Wir informieren die Öffenlichkeit:Frauen oft Opfer von Willkür
|
![]() ai informiert in Kaldenkirchen |
|
Wir beteiligen uns an weltweiten ai-KampagnenFür eine Welt frei von Folter
|
![]() |
|
Wir beteiligen uns an weltweiten ai-KampagnenFür eine Welt ohne Todesstrafe |
![]() |
|
Wir unterstützen die Menschenrechtserziehung in Schulen:Kinderrechte sind Menschenrechte |
![]() |
|
Wir gestalten Gottesdienste in Zusammenarbeit mit den Kirchen |
![]()
Politisches Nachtgebet in der evangelischen Kirche in Lobberich |
Seit 2009 befasst sich Amnesty International mit den Zusammenhängen
wirtschaftlicher Aktivitäten von Unternehmen und dem Schutz von
Menschenrechten. Die Nettetaler Gruppe lädt zu einer
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober, nach Hinsbeck ein. Im
Parkstübchen an der Parkstraße 3 wird Sabine Blom vom
"Eine-Welt-Netzwerk" in Düsseldorf die vorgenannten Zusammenhänge
und ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte in großen Teilen der Welt
beleuchten.
(RP-online)
Die Nettetaler Gruppe von Amnesty International zeigt in der Lobbericher
Sparkassenfiliale eine Ausstellung anlässlich des 50. Geburtstags der
Organisation. Die Plakate sollen zur weiteren Vertiefung
anregen.
(RP-Online)
Jeder Mensch hat Rechte: Auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person, auf
Anerkennung als Rechtsperson, auf rechtlichen Schutz gegen willkürliche
Eingriffe in sein Privatleben, auf seine Familie, sein Heim oder seinen
Briefwechsel, auf Angriffe auf seine Ehre und seinen Ruf. Die Allgemeine
Erklärung der Menschenrechte, die 30 Artikel umfasst, wird am 10. Dezember
60 Jahre alt. Sie ist das ausdrückliche Bekenntnis der Vereinten Nationen
zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte.
(Grenzland-Nachrichten)
Impressum -
Datenschutzerklärung