Nachrichten September 2019

Pressemitteilungen von Stadt, Kreis und Vereinen für Lobberich (D-41334 Nettetal-Lobberich)

Pressemitteilungen
von Stadt und Vereinen
Mai 2004


Branchenpilot für Nettetal

(27.5.2004).  Ein aktuelles Verzeichnis Nettetaler Firmen wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt. Der "Branchenpilot" erhält auf 54 Seiten, sortiert nach Branchen, Adressen von Nettetaler Firmen. Ähnlich wie bei den "Gelben Seiten" soll so die Suche nach einem ortsnahen Handwerker, Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung innerhalb Nettetals erleichtert werden. Die Auflage von 15.000 Exemplaren wird von Schülern der Gesamtschule Nettetal kostenlos im gesamten Stadtgebiet verteilt. Herausgeber ist die Firma GC-Media aus Nettetal-Schaag, die alle Informationen auch im Internet unter www.branchenpilot.com bereitgestellt hat.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Ausstellung über das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück

(27.5.2004).  "Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus - Häftlinge im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück von 1939 bis 1945", unter diesem Titel findet im Rathaus Nettetal/Lobberich vom 17. Juni bis zum 14. Juli eine Ausstellung statt, die einen bisher zu wenig bekannten Teil der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert vor Augen führen will.

Bereits am 17. Mai sprach Elisabeth Pregardier, Oberhausen, im Heydevelthof, "Eva-Kleinewefers-Haus" Leutherheide, über die Hintergründe dieser Ausstellung, die sich in besonderer Weise an Lehrer und Schüler weiterführender Schulen richtet. Abgesehen davon, dass sie uns alle angeht.

Leider hatte die Information in der Presse und per Mundpropaganda die Adressaten wohl nicht rechtzeitig erreicht, oder das schöne Maiwetter machte einen Strich durch die Rechnung der Organisatoren - jedenfalls hatten sich ganze fünf Hörer zu dem Vortrag eingefunden, und auch diese zum Teil "von Amts wegen". Schade! Denn was Frau Pregardier zu sagen hatte, war eine ausgezeichnete Einführung in das Thema der Ausstellung.

Wir haben schon (allzu???) viel über das Unrechtregime des Nationalsozialismus gehört, über Judenverfolgung, Konzentrationslager und und und ... Was ist also am KZ Ravensbrück Besonderes? Es wurden dort (fast) nur Frauen gefangen gehalten, nach dem Attentat gegen Hitler vom 20. Juli 1944 auch einige Männer aus dem Widerstand und ihre Familien im Rahmen der berüchtigten Sippenhaft. Das beklagenswerte Schicksal der Häftlinge in einem Frauenkonzentrationslager verschärft sich im Vergleich zu den Männerlagern durch zwei wesentliche Umstände: Frauen wurden von den Wachmannschaften in Ravensbrück und in den benachbarten Lagern, zum Beispiel Sachsenhausen, immer wieder vergewaltigt, und es kam häufig vor, dass Frauen schwanger waren, wenn sie verhaftet wurden. Die neugeborenen Kinder hatten kaum Chancen zu überleben, oft wurden sie vor den Augen der Mütter in die Verbrennungsöfen geworfen.

Was für Frauen waren in Ravensbrück? Den überwiegenden Teil bildeten Häftlinge aus dem kriminellen Milieu, die dort aus ganz Deutschland zusammengezogen wurden, ebenso auch Prostituierte. Dazu kamen rassisch Verfolgte: Jüdinnen, vorwiegend aus Deutschland und Österreich, und Frauen aus den besetzten Ostgebieten, einfach weil sie Polinnen (insgesamt ca. 40 000!) Ukrainerinnen, Russinnen waren, also "Untermenschen" im Jargon der Herrschenden. Aus den besetzten westeuropäischen Ländern waren es vor allem politisch motivierte Frauen aus dem Widerstand, unter anderem Genevieve de Gaulle, die Nichte des Generals.

Nicht zuletzt ist aber auch von den deutschen Gefangenen unterschiedlichster Herkunft zu sprechen, die sich häufig aus nichtigen Gründen beim Regime missliebig gemacht hatten: Arbeiterinnen, Adlige, Ordensfrauen, Künstlerinnen, einfache, unbescholtene Frauen aus dem Bürgertum, Kommunistinnen, Christinnen... Viele davon gehörten zur weiblichen Elite der Weimarer Republik, sie hatten sich für das Frauenstimmrecht eingesetzt, waren 1918/19 als Abgeordnete in den Reichstag eingezogen und hatten sich vielfältig in den öffentlichen Angelegenheiten eingesetzt, häufig aus einer bewusst christlichen Verantwortung heraus. Für solche Frauen war im Dritten Reich kein Platz mehr, und es genügte oft der geringste Anlass, sie zu verhaften und im KZ, eben in Ravensbrück, verschwinden zu lassen.

Von insgesamt 132.000 Häftlingen in Ravensbrück hat nur knapp ein Drittel überlebt. Die Asche derjenigen, die im KZ starben - an Entkräftung, durch Folter, Erschießen, bei medizinischen Versuchen - wurde in den nahe gelegenen See geschüttet oder zum Straßenbau verwendet. Viele Tausende wurden auch nach Auschwitz und in andere Vernichtungslager im Osten transportiert und kamen dort um.

Das Gedenken an diese Opfer von Unrecht und Gewalt in Ravensbrück ist erst seit 1989/90 in vollem Umfang möglich geworden; denn zu DDR-Zeiten wurden einseitig nur die Kommunistinnen als "antifaschistische Kämpferinnen" gewürdigt. Erst jetzt kommen bewegende schriftliche und mündliche Zeugnisse jener Gefangenen an die Öffentlichkeit, die sich in allem Elend menschlich, geistig, religiös bewährt und das Lager als Überlebende ohne Hass verlassen haben. Sie bezeugen zudem die Tapferkeit und den Glauben vieler Kameradinnen, die ihr Leben gleichsam als Saat für eine Zukunft in Versöhnung und Frieden hingegeben haben.

Genau darum geht es in dieser Wanderausstellung, die von den Initiatorinnen Elisabeth Pregardier und Anne Mohr in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ravensbrück organisiert wurde und die seit nunmehr fünf Jahren in Deutschland unterwegs ist. Nettetal ist die 41. Station. Veranstalter in Nettetal sind die Stadt Nettetal und der Förderverein für den Heydevelthof "Eva-Kleinewefers-Haus" Leutherheide.

Die Ausstellung wird am 17. Juni (dem Gedenktag des Arbeiteraufstandes gegen das kommunistische Regime in der damaligen DDR) um 18 Uhr im Rathaus Nettetal-Lobberich, Doerkesplatz 11, durch Bürgermeister Peter Ottmann eröffnet. Am 30. Juni und am 14. Juli, jeweils um 19.30 Uhr im Ratssaal B des Rathauses Nettetal-Lobberich, wird Elisabeth Pregardier öffentliche Vorträge zu den Themen "Freundschaft in der Hölle" und "Ravensbrück und der 20. Juli" halten.

Mit dem 17. Juni (1953) und dem 20. Juli (1944) sind hier Stichdaten der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts aufgerufen, die als wegweisende Grundlage für Deutschland im 21. Jahrhundert gelten können: Erinnerung schafft Zukunft!

Ausstellung: Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus - Häftlinge im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück von 1939 bis 1945 In der Galerie im Rathaus, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich:

Öffnungszeiten:

  • Mo - Mi: 8 - 16.30 Uhr

  • Do: 8 - 18 Uhr

  • Fr 8 - 12 Uhr

  • Sa: 10 - 12 Uhr

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Straßen werden ausgebessert

(26.5.2004).  Der städtische Bauhof wird ab nächster Woche einige Straßen in den Stadtteilen Breyell, Kaldenkirchen, Leuth und Lobberich instandsetzen. Im DSK-Verfahren (Dünne Schichten im Kalteinbau) wird dabei eine dünne Bitumenschicht (ein bis zwei Zentimeter) mittels Maschine eingebaut. Dadurch kann es vorübergehend zu kleineren Behinderungen kommen. Folgende Straßen sind betroffen:

Kaldenkirchen:

  • Industriestraße
  • Heideanger

Leuth:

  • Petershof

Breyell:

  • Loirfeld
  • Overbeckstraße

Lobberich:

  • Von-Bocholtz-Straße
  • Kempener Straße
  • Im Dorffeld

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Neuer Flächennutzungsplan ist rechtswirksam

(25.5.2004).  Der vom Rat der Stadt Nettetal am 14. Oktober 2003 beschlossene Flächennutzungsplan wurde jetzt von der Bezirksregierung Düsseldorf ohne Auflagen genehmigt. Er ist ab dem 4. Juni rechtswirksam.

Der Flächennutzungsplan sowie der Erläuterungsbericht können während der Dienststunden bei der Stadt Nettetal, Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Lobberich, Doerkesplatz 11, Raum 308 eingesehen werden. Ansprechpartner für Rückfragen stehen in den Räumen 318 bis 323 zur Verfügung.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Wegen Fortbildung: Rentenversicherungs- und Grundsicherungsstelle geschlossen

(24.5.2004).  Wegen einer Fortbildung bleiben die Abteilungen Rentenversicherung und Grundsicherung der Stadt Nettetal am Donnerstag, dem 3. Juni, geschlossen.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 24. Mai) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • 24.05. Kempen/Grefrath
  • 25.05. Willich
  • 26.05. Tönisvorst
  • 27.05. Nettetal/Brüggen/Schwalmtal/Niederkrüchten
  • 28.05. Willich/Tönisvorst
  • 29.05. Kempen/Grefrath

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Straßenname gesucht

18.5.2004 Für eine neue Straße in Nettetal-Lobberich wird ein Straßenname gesucht. Die Straße wird im Rahmen des Bebauungsplangebietes Lo-215 "Mehrfachsporthalle Wevelinghover Straße" gebaut. Vorschläge nimmt die NetteAgentur (Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/95880, Telefax 02153/9588-22, E-Mail netteagentur@nettetal.de) bis zum 1. Juni entgegen.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


8. Solarstammtisch der Grünen

Erdwärme - die unerschöpfliche Energiequelle unter uns

Island: Meterhoch jagen die Geysire ungehindert ihre kochenden Wassermassen in die Höhe. Hier und da aber wird der dampfende Strahl maschinell abgefangen und die Hitze aus dem Inneren der Erde zum Heizen und zur Stromgewinnung genutzt. Den Isländern liefert die Nutzung der Erdwärme - Geothermie - 86 % der Heizenergie.

Leider können wir bei uns das Naturschauspiel der Geysire nicht bestaunen und folglich deren Energie nicht nutzen. Aber andere Formen der Erdwärmenutzung sind durchaus möglich. "Ein erstes Kraftwerk auch zur Stromerzeugung durch Geothermie ist kürzlich im Osten Deutschlands in Betrieb gegangen. 500 Haushalte werden so mit Strom versorgt, 1325 Wohnungseinheiten mit Wärme, “ erläutert Thomas Hentsch, Solar- und Energieberater. Vielerorts würden Häuser aus den oberen Erdschichten per Wärmepumpe mit Heizenergie versorgt. Hier und da fänden sich auf dieser Grundlage Nah- und Fernwärmenetze zur Versorgung ganzer Siedlungen.

Die Vorzüge der Erdwärmenutzung liegen auf der Hand:

  • Sie ist immer verfügbar, unabhängig von Wetter ,Klima, Tages- oder Jahreszeit
  • Sie macht unabhängig von Öl- der Gaslieferungen
  • Sie ist nach menschlichem Ermessen unerschöpflich
  • Sie verursacht keine klimaschädlichen Emissionen, ist somit umweltfreundlich.

Welche Potenziale die Nutzung der Erdwärme auch in unseren Breiten hat ist Gegenstand des 8. Solarstammtisches von Bündnis 90/ Die Grünen und Energieagentur NRW. Energieberater Bernd Geschermann referiert zum Thema „Energie aus der Erde“. Die Veranstaltung findet am 27.5., 19:30 Uhr wie immer bei Dieter und Pucki, Tennishalle Lobberich, Robert-Kahrmann-Straße 82 statt. Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen und Anregungen: gruenefraktion@nettetal.de oder hentsch@hentsch-solar.de

Wilfried Wolters


Schachgemeinschaft Nettetal II wieder dezimiert.

Durch Urlaub und Krankheit zum zweiten Mal hintereinander stark Ersatz geschwächt (E), trat die zweite Mannschaft der Schachgemeinschaft Nettetal zum Lokalderby bei den Schachfreunden in Süchteln an. An eine Wiederholung des Vorjahresergebnisses (4:4) war daher nicht zu denken, zumal die Gastgeber noch Aufstiegschancen wahrnehmen wollten.

So war es dann auch nicht verwunderlich, das die Seenstädter recht schnell durch Verlustpartien von Dr. Alfred Lubberich, Ernst Clemens (E) und Ellen Schumacher (E) mit 0 : 3 Punkten zurücklagen, erst dann gelang Juray Pilepic der erste Siegpunkt, als er überraschend den wesentlich höher eingestuften Süchtelner Hubert Thevessen „ein Bein stellen“ konnte. An den beiden oberen Brettern trafen Marcel Stephan und Wolfgang Thieme auf die erfahrenen Turnierspieler Vater und Sohn Stefkovic. Trotz guter Gegenwehr waren die Niederlagen nicht zu vermeiden. Gut aus der Affäre zog sich Manfred Wassermann (E), der am achten Brett ein beachtenswertes Remis gegen Cürlis erzielte, ebenso wie Marcus Faahsen am dritten Brett gegen Rütten. Nach dieser 6 : 2 Niederlage hoffen die Nettaler für den letzten Spieltag gegen den SC Springer St. Tönis II endlich wieder in Stammbesetzung antreten zu können.

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

  • SC Springer St. Tönis III - SC Bayer Uerdingen 3,5 : 4,5
  • SK Meerbusch - SV BW Concordia Viersen 3,5 : 4,5
  • SK Turm Krefeld V - SK Turm Willich-Schiefbahn II 4,5 : 3,5
  • SF Süchteln - Sgem. Nettetal II 6 : 2
  • SV Grefrath - SC Springer St. Tönis II 1 : 7

Tabelle Bezirksklasse: (MP = Mannschaftspunkte, BP = Brettpunkte)

  1. SV BW Concordia Viersen 24 MP 46,5 BP
  2. SF Süchteln 21 48,5
  3. SK Meerbusch 19 40,5
  4. SC Springer St. Tönis II 15 36,0
  5. Sgem. Nettetal II 11 32,0
  6. SC Bayer Uerdingen II 11 29,0
  7. SK Turm Krefeld V 9 26,0
  8. SC Springer St. Tönis III 6 27,5
  9. SV Grefrath 1 16,5
  10. SK Turm Willich-Schiefbahn II 0 17,5

III. Mannschaft erreicht Unentschieden

Leistungsgerecht 4 : 4 Unentschieden trennten sich im vorletzten Meisterschaftsspiel der A-Klasse die dritte Mannschaft der Schachgemeinschaft Nettetal und der SK Meerbusch II. Den beiden Gewinnpartien von Ernst Clemens und Herbert Springer standen vier Unentschieden von Ellen Schumacher, Ingo Kraft, Helmut Ploenes und Frank Haddenbrock gegenüber, bei zwei Niederlagen von Juray Pilepic und Heinz Dittmann.

Alle Ergebnisse des 10. Spieltages:

  • Schachfüchse Kempen II - SK Turm Krefeld VI 4 : 4
  • SK Turm Krefeld VII - SF Süchteln II 2 : 6
  • Sgem. Nettetal III - SK Meerbusch II 4 : 4
  • SC Springer St. Tönis IV - SG Rochade Krefeld III 5 : 3
  • SG Rochade Krefeld II - WSB Krefeld 4 : 4
  • SV BW Concordia Viersen war spielfrei

Tabelle A-Klasse: (MP = Mannschaftspunkte, BP = Brettpunkte)

  1. SV BW Concordia Viersen II 21 42,5
  2. WSB Krefeld II 20 46,0
  3. SF Süchteln II 20 45,0
  4. SG Rochade Krefeld II 19 43,0
  5. SK Turm Krefeld VI 17 43,0
  6. Schachfüchse Kempen II 14 43,0
  7. SC Springer St. Tönis IV 12 29,0
  8. SK Meerbusch II 8 32,5
  9. Sgem. Nettetal III 7 24,5
  10. SG Rochade Krefeld III 4 26,5
  11. SK Turm Krefeld VII 1 23,0

Herausgeber: Wolfgang Thieme, Kopernikusstr. 11h 


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 17.05.04) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • Montag, 17.05.04 Tönisvorst/ Willich
  • Dienstag, 18.05.04 Nettetal/ Schwalmtal/ Niederkrüchten/ Brüggen
  • Mittwoch, 19.05.04 Kempen/ Grefrath
  • Freitag, 21.05.04 Willich/ Tönisvorst

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Ausbildung bei der Stadt Nettetal

(14.5.2004). Für das Jahr 2005 bietet die Stadtverwaltung Nettetal wieder Ausbildungsplätze an. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Viersen hat das Auswahlverfahren gerade begonnen. Die Stadt Nettetal bietet dabei eine mögliche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten sowie ein dreijähriges Studium für Stadtinspektoranwärter an. Die Ausbildungen beginnen zum 1. August bzw. 1. September 2005. Bewerbungen müssen bis zum 8. September bei der Stadt Nettetal, Zentraler Service/Personal, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal eingegangen sein.

Ausbildung Verwaltungsangestellte

Die dreijährige Ausbildungszeit gliedert sich in eine praktische und theoretische Ausbildung. Die praktische Ausbildung findet in den Fach- und Zentralbereichen der Stadtverwaltung statt. Hier soll bereits eine solide Grundlage für die spätere qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Dienstes geschaffen werden. Die Ausbildung erfolgt dabei in erster Linie in den Gebieten Verwaltungsorganisation und -service, Finanzwesen, Personal- und Dienstrecht, Sicherheit und Ordnung, Informationsverarbeitung, Staats- und Verfassungsrecht, Kostenrechnung sowie Sozial- und Bauwesen. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung werden die Berufsschule und das Studieninstitut Niederrhein besucht. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten (Einstellungsvoraussetzung mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

Stadtinspektoranwärter/in

Der dreijährige Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst gliedert sich in abwechselnd fachpraktische und fachwissenschaftliche Studienabschnitte. Die fachpraktische Zeit erfolgt dabei auch hier in nahezu allen Fach- und Zentralbereichen der Verwaltung. Daneben wird die Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg besucht. Die Ausbildung endet dort mit einer Staatsprüfung, bei deren Bestehen der akademische Grad "Dipl. Verwaltungswirt/in" verliehen wird. (Einstellungsvoraussetzung: mindestens Fachhochschulreife, max. 26 Jahre mit Ausnahmen für Schwerbehinderte, Soldaten und Personen mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten)

Für Fragen steht der Zentralbereich Personal unter den Telefonnummern 02153 / 898 - 1101 oder 1103 gerne zur Verfügung.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Ärzte aus Elk hospitierten in Nettetal

(14.5.2004). Drei polnische Ärzte und eine Anästhesieschwester haben einige Tage im Städtischen Krankenhaus Nettetal hospitiert. Die Mediziner aus dem Krankenhaus in Nettetals Partnerstadt Elk haben vom 9. bis 13. Mai den normalen Krankenhausalltag in einem deutschen Krankenhaus hautnah miterlebt. Zurückgegangen ist der Besuch auf eine Einladung, die Bürgermeister Peter Ottmann Ende März bei seinem Besuch in Elk ausgesprochen hat.

Herbert Wans, Geschäftsführer des Nettetaler Krankenhauses war von dem Einsatz und der problemlosen Zusammenarbeit mit den Ärzten beeindruckt. Maciej Wojciechowski (Anästhesist und ärztlicher Direktor des Krankenhauses), Tomasz Lewandowski (Leiter der Chirurgie), Adam Sus (Orthopäde) und Lidia Rejrat (Anästhesieschwester und Dolmetscherin) nahmen an mehreren Operationen, Dienstbesprechungen, Visiten und Sprechstunden teil. Begeistert waren die polnischen Ärzte von den arthroskopischen Operationen (Gelenkspiegelungen) und Implantationen von Endoprothesen (künstlichen Gelenken). Das Nettetaler Krankenhaus verfügt hier über eines der modernsten ambulanten Operationszentren der Welt.

Auch die im Elker Krankenhaus geplanten Investitionen wurden besprochen. Eine mögliche Begleitung aus Nettetal wird nun geprüft.

Beim gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen den Ärzten wurde deutlich, dass die medizinische Betreuung aufgrund der internationalen Schulmedizin in beiden Ländern vergleichbar ist. Unterschiede bestehen dagegen bei den Führungssystemen, bei der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und bei der Personalausstattung. Während das Elker Krankenhaus im Vergleich zum Nettetaler Haus über mehr als doppelt so viele Beschäftigte verfügt, beträgt der Anteil der Personalkosten an den Gesamtkosten dort nur 45 Prozent. Zum Vergleich: In Nettetal liegt der Personalkostenanteil bei 70 Prozent. Aufgrund des EU-Beitritts der Polen wird dies in den nächsten Jahren sicherlich auch dort zu Veränderungen führen.

Bei ihrer Anreise konnten die Gäste anhand der erleichterten Grenzkontrollen bereits die ersten Auswirkungen des EU-Beitritts erleben, auch wenn die EU auch einige Nachteile in ihrer Heimat mitgebracht hat: "Die Benzinpreise sind gestiegen", schmunzelt Wojciechowski. Vom EU-Beitritt Polens erhofft sich der Krankenhausleiter aber eine finanzielle Unterstützung beim weiteren Ausbau des Krankenhauses. Das Elker Krankenhaus ist derzeit schon voll in Betrieb, soll aber noch um einige Operationsräume erweitert werden.

Das Freizeitprogramm hatte die NetteAgentur organisiert. Neben einer Stadtrundfahrt und der Besichtigung von Schloß Krickenbeck wurde auch die niederländische Nachbarstadt Venlo besichtigt.

Für die Zukunft ist ein weiterer Erfahrungsaustausch zwischen beiden Krankenhäusern geplant. Nettetaler Ärzte sind eingeladen, das Elker Krankenhaus und Nettetals Partnerstadt zu besuchen und im Herbst wird der Orthopäde Adam Sus voraussichtlich noch einmal zurückkehren und eine weitere Woche in Nettetal hospitieren.

Foto v.l. Herbert Wans, Krystyna Wolfien (Krankenhaus Nettetal), Adam Sus, Maciej Wojciechowski, Norbert Peffer (Pflegedienstleiter Krankenhaus Nettetal), Lidia Rejrat, Tomasz Lewandowski

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Straßenname gesucht

(12.5.2004). Für eine neue Straße in Nettetal-Lobberich wird ein Straßenname gesucht. Die Straße wird im Rahmen des Bebauungsplangebietes Lo-224 "Am Wasserturm" gebaut. Vorschläge nimmt die NetteAgentur (Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/95880, Telefax 02153/9588-22, E-Mail netteagentur@nettetal.de) bis zum 1. Juni entgegen.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Standesamt wegen Systemausfall geschlossen

(12.5.2004). Das Standesamt bleibt bis einschließlich Freitag, 14. Mai, geschlossen. Aufgrund eines EDV-Systemausfalls können zurzeit keine ordnungsgemäßen Beurkundungen durchgeführt werden. Die angesetzten Eheschließungen werden natürlich stattfinden.

Voraussichtlich ab Montag, 17. Mai um 8.30 Uhr, hat das Standesamt wieder geöffnet.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Erneuerbare Energien im Kreis Viersen

KREIS VIERSEN. Anlässlich der renewables 2004 - der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien in Bonn - lädt die Kreisvolks-hochschule im Mai 2004 zu drei "VHS-Ortsterminen" ein, bei denen unter der Überschrift "Mit Energie in die Zukunft" jeweils ab  19 Uhr Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien aus dem Kreis Viersen zur Diskussion gestellt werden. Am Dienstag, 18. Mai 2004 präsentiert August Dammer unter der Leitfrage "Geschäft mit der Sonne?" Viersens größte Photovoltaik-Anlage. Eine Woche später am Dienstag, 25. Mai 2004, stellt Willi Brunen bei "Power vom Bauer" eine der größten landwirtschaftlichen Biogasanlagen Deutschlands vor. Am Donnerstag, 27. Mai 2004 besucht die VHS einen Windpark der Umweltkontor AG, den Paul Schinken unter der Frage "Vor dem Stillstand?" erläutert. Die Teilnahme ist frei, doch ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich, da die Gruppen nicht mehr als jeweils 14 Personen umfassen werden. Weitere Auskünfte unter Tel. 02162/934813 oder per E-Mail manfred.boettcher@kreis-viersen.de.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Kartensonntag am 16.05.2004

Dem Verein NettePunkt e.V. ist es gelungen, den ersten ortsteilübergreifenden verkaufsoffenen Sonntag in Nettetal durchzuführen.

In ganz Nettetal kann am kommenden Sonntag, dem 16.Mai 2004, in der Zeit von 13-18 Uhr eingekauft werden. Dieser Tag steht unter dem Motto "Kartensonntag".

Der Verein Kreuz-Mönch-Buben in Kaldenkirchen wird an diesem Sonntag gemeinsam mit dem Verein NettePunkt und der NetteAgentur, ein Preisskat mit attraktiven Preisen im Clubheim des TSV Kaldenkirchen durchführen. Sie erhalten hierzu eine gesonderte Pressemitteilung.

Alle Inhaber einer NetteCard haben an diesem Tag ebenfalls die Möglichkeit zu gewinnen. Diese können sich in allen Geschäften ihre kostenlosen Gewinnlose auf ihre NetteCard buchen lassen und nehmen somit automatisch an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es Karten aller Art (Gutscheinkarten, Eintrittskarten etc.) und das besondere hieran, die Lose gibt es auch ohne Einkauf.

Für die ersten Kunden gibt es in den Mitgliedsgeschäften der NetteCard noch ein Kartenspiel gratis dazu.

Die Einzelhändler in Nettetal bieten an diesem Tag viele Angebote.

Die Werbegemeinschaften der Ortsteile gestalten diesen Tag in den Fußgängerzonen mit einem interessanten und vielfältigen Rahmenprogramm.

Bei Rückfragen steht ihnen Herr Backes (Tel.02153-405405) gerne zur Verfügung.

Verantwortlich:
Verein Nettepunkt - Christoph Cremers, Geschäftsführer


Europawahl in Nettetal

(10.5.2004).  Insgesamt 30.936 Einwohner sind in Nettetal für die Europawahl am 13. Juni wahlberechtigt. Entsprechende Wahlbenachrichtigungskarten werden in dieser Woche zugestellt.

Das Nettetaler Stadtgebiet wurde für die Wahl in 25 Wahlbezirke eingeteilt. In einigen Wahlbezirken haben sich die Straßenzuteilungen sowie Wahllokale geändert.

In Breyell sind nun die Wahllokale für zwei Wahlbezirke in der Gesamtschule. Die übrigen Wahllokale befinden sich in der Gemeinschaftsgrundschule, im Kindergarten Lötsch und in der Stadtbücherei.

In Hinsbeck ist das Wahllokal für den Wahlbezirk 4090 (bisher Nebenstelle Bürgerservice) in der Katholischen Grundschule Auf der Schomm. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 4080 (bisher Sparkasse) befindet sich jetzt im Kindergarten Spatzennest, Bergstraße.

In Lobberich zieht das Wahllokal für den Wahlbezirk 4040 von der Katholischen Grundschule in die Altentagesstätte Doerkesstube, An St. Sebastian.

Das Wahllokal und die Angabe, ob das Wahllokal barrierefrei zugänglich ist, kann der Wahlbenachrichtigungskarte entnommen werden. Die genaue Einteilung der einzelnen Straßen zu den Wahlbezirken sowie die Zuordnung der Wahllokale kann im Internet unter www.nettetal.de eingesehen werden.

Wer in dieser Woche keine Wahlbenachrichtigung bekommt aber dennoch glaubt wahlberechtigt zu sein, kann vom 24. bis 28. Mai im Rathaus (Bürgerservice, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich) im Wählerverzeichnis nachsehen und seine Eintragung kontrollieren. Bis zum 23. Mai können sich auch noch alle in Nettetal lebenden EU-Bürger eintragen lassen, die in Nettetal wählen möchten. Entsprechende Anträge wurden von der Stadt bereits an alle Betroffenen verschickt.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 10.05.04) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • Montag, 10.05.04 Willich
  • Dienstag, 11.05.04 Nettetal/ Schwalmtal/ Niederkrüchten/ Brüggen
  • Mittwoch, 12.05.04 Tönisvorst/ Willich
  • Donnerstag, 13.05.04 Kempen/ Grefrath
  • Freitag, 14.05.04 Willich/ Tönisvorst

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Dritter Durchgang abitur-online.nrw- Informationsveranstaltung

Zu Beginn des Wintersemesters 2004/05 wird an acht ausge-wählten Standtorten des Zweiten Bildungswegs der dritte Durchgang des internetgeschützten Studiengangs abitur-online.nrw anlaufen, so auch am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen - Abendgymnasium Dülken. Offensichtlich ein Erfolgsmodell!

Die durchweg positive Resonanz auf dieses noch junge Stu-dienangebot mit den Zielen der Allgemeinen Hochschulreife und der Fachhochschulreife zeigt, dass hier eine wichtige Lü-cke in der Bildungslandschaft geschlossen wurde: Ohne diesen internetgeschützten Studiengang hätten viele Interessenten an höherer Qualifikation nicht die Möglichkeit, Weiterbildung und Berufstätigkeit zu verbinden und sich durch die Internet-Lernumgebung weitgehend ortsgebunden auf ihr Ziel vorzube-reiten. Als entscheidenden Vorteil empfinden die Teilnehmer die Möglichkeit, zeitlich unabhängig ein ganz individuelles Lern-tempo nach den eigenen Bedürfnissen zu entwickeln Trotz der geringeren Anwesenheit am Schulort selbst sind doch die per-sönlichen Kontakte sehr intensiv und schnell bilden sich vor Ort zusätzliche Lerngruppen.

Wichtig ist, dass sich Interessenten rechtzeitig und gründlich über die Form und das Angebot des Studienganges informieren können! Gisela Delfs-Swora, die Betreuerin von abitur-online.nrw in Dülken, lädt daher zu einer Informationsveranstal-tung am Montag, 24. Mai 2004, um 20.15 Uhr im Lehrerzim-mer, Nikolaus-Groß-Straße 9 in Viersen-Dülken ein, weitere Auskünfte: Tel. 0 21 62 - 5 19 51

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Doppeljubiläum in Wachtendonk und Wankum

(7.5.2004).

Große Feierlichkeiten stehen in Nettetals Nachbargemeinde Wachtendonk bevor. Mit 650 Jahre Stadtnennung Wachtendonk und 725 Jahre Wankumer Landfrieden werden in diesem Jahr gleich zwei geschichtsträchtige Jubiläen ausgiebig gefeiert.

Am 22. und 23. Mai wird in der Ortschaft Wankum und vom 16. bis zum 25. Juli sogar eine komplette Woche in Wachtendonk gefeiert. Auf dem Programm stehen dann ein Landsknechtlager, ein Brunnen- und Pumpenfest und ein historischer Markt.

Wankums Dorfältester Paul Druyen wurde zum Repräsentanten seiner Ortschaft ernannt und hat in historischer Tracht gemeinsam mit seinem Gefolge Nettetals Bürgermeister Peter Ottmann zu den Feierlichkeiten eingeladen

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Dienstjubiläen und Verabschiedungen

(7.5.2004).

Fünf Personen und sechs Anlässe standen im Mittelpunkt einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Stadt Nettetal. Bürgermeister Peter Ottmann konnte zu drei 40jährigen und einem 25jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Gleichzeitig verabschiedete er zwei Mitarbeiter offiziell in den Ruhestand.

Gaby Bredenkamp ist seit 40 Jahren bei der Stadt beschäftigt. Begonnen hat Sie als Verwaltungslehrling bei der ehemaligen Gemeinde Breyell. Nach Tätigkeiten im Sozial- und Ordnungsamt arbeitet sie nun im Vorzimmer des Ersten Beigeordneten Christian Wagner.

Elisabeth Willemsen (40 Dienstjahre) hat Bürogehilfin bei der Stadt Kaldenkirchen gelernt. Seit der kommunalen Neugliederung ist sie im Liegenschaftsamt und in der Kämmerei tätig. Außerdem kümmert sie sich heute um die Abwicklung der Hunde- und Vergnügungsteuer.

Dieter Zapf (40 Dienstjahre) begann als Verwaltungspraktikant bei der Gemeinde Lobberich. Er besuchte anschließend den Inspektorenlehrgang sowie die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie und war dann einige Jahre im Bauverwaltungsamt tätig. Bis zur Übernahme der Betriebsleitung durch die Stadtwerke war er Verwaltungsleiter des neugegründeten Abwasserbetriebes. Heute kümmert er sich als Leiter des Fachbereichs Stadtplanung um städtische Planungen, Erschließungs- und Anliegerbeiträge sowie Altlasten.

Helmut Brüggemann kann pünktlich zum Eintritt in den Ruhestand auf sein 25jähriges Dienstjubiläum zurückblicken. Der gelernte Bäckermeister war im Außendienst des Ordnungsamtes beschäftigt. Er betreute in den letzten 17 Jahren als Marktmeister die Kirmessen, Wochenmärkte, Trödelmärkte und Gaststätten in der Stadt.

Ebenfalls in den Ruhestand versetzt wurde Anton Visé. Der gelernte Maler war 31 Jahre bei der Stadt beschäftigt, zunächst beim Bauhof und dann einige Jahre im Fachbereich Hochbau. Dort hat er kleinere Reparaturen in den städtischen Gebäuden vorgenommen. Zuletzt war er wieder beim Bauhof tätig. Als Vorarbeiter war der dort für die Kontrolle städtischer Straßen und Wege zuständig.

v.l. A.Visé, E.Willemsen, H.Brüggemann,G.Bredenkamp,D.Zapf,P.Ottmann

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Made in Nettetal: Matussek stellt "Straßen und Plätze in Nettetal" vor

(6.5.2004).  Zum Abschluss der kleinen, von der Stadtbücherei ins Leben gerufenen Lesereihe "Made in Nettetal" wartet auf die Zuhörer am Donnerstag, den 13. Mai, 20 Uhr noch einmal etwas Besonderes. Fabian Matussek, Buchhändler und Verleger aus Lobberich, stellt sein Buch "Straßen und Plätze in Nettetal" vor, das in diesem Jahr erscheinen wird. Von A (wie Alter Postweg) bis Z (wie Zum Krang) werden alle Straßen Nettetals aufgelistet und zu jedem Namen wird eine ausführliche Erklärung geliefert. Fabian Matussek nimmt sie mit auf einen mit Anekdoten und Geschichten angereicherten Spaziergang durch das Nettetal von heute. Wer war Erich Selbach, nach dem eine Straße in Lobberich benannt ist, warum heißt eine Straße in Kaldenkirchen "Am Panneschopp"? An diesem lockeren Heimatkundeabend erfährt man es. Angereichert wird Matusseks Vortrag durch Fotos, die bekannte Straßen und Plätze zeigen, wie sie vor 80 bis 100 Jahren aussahen und wie sie sich heute präsentieren. Als Gastautorin hat er sich zudem die Mithilfe von Wilhelmine Steinberg gesichert. Die 83jährige Ur-Lobbericherin hat in amüsanten Anekdoten verschiedene Straßen Lobberichs porträtiert. Sie wird einige ihrer schönsten Beschreibungen vortragen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt fünf Euro. Karten gibt es in der Stadtbücherei Nettetal, Lobbericher Straße 1 (Telefon 0 21 53 / 7 20 31).

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Entwurf Bebauungsplan "Am Wasserturm" liegt aus

(6.5.2004).  Für den vierten und letzten Bauabschnitt des neuen Wohngebietes Lo-Ost wird der Bebauungsplan "Am Wasserturm" (Lo-224) aufgestellt. Das Gebiet liegt im Osten des Stadtteils Lobberich zwischen der Hagelkreuzstraße und Pastor-Schmidt-Straße.

Der Entwurf des Bebauungsplanes kann vom 7 Mai bis zum 7. Juni während der üblichen Dienstzeiten beim Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Lobberich, Doerkesplatz 11, Raum 308 eingesehen werden. In dieser Zeit können dort auch Anregungen und Stellungnahmen zur Planung vorgebracht werden. Ansprechpartner für Rückfragen stehen in den Räumen 318 bis 323 oder unter Telefon 02153 / 898-6101 zur Verfügung.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


8. Nettetaler Solarstammtisch

In der Tennishalle Lobberich, Robert- Kahrmann- Straße 82 wird am Donnerstag, 27. Mai 2004, 19:30 Uhr hält Herr Bernd Geschermann ( Energieagentur NRW) ein Referat zum Thema xEnergie aus der Erde". Danach ergibt sich die Gelegenheit für Fachfragen, Erfahrungsaustausch und zum ungezwungenen Beisammensein.

Fred Heyer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen in Nettetal


Glückwünsche der Stadt zu Ehejubiläen

(4.5.2004).  Der Bürgermeister möchte auch weiterhin den Nettetaler Ehepaaren gratulieren, die ihre Goldhochzeit, Diamant- oder sogar Eiserne Hochzeit feiern können. Dazu wird allerdings um eine rechtzeitige Anmeldung des Ehejubiläums im Rathaus in Lobberich, Doerkesplatz 11 (Zimmer 252, Telefon 02153/898-8101), gebeten. Auch die Zweigstellen des Bürgerservices in den übrigen Stadtteilen nehmen Anmeldungen entgegen.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Textilgeschichten mit Walter Tillmann: Leben und Arbeiten im Weberhaus

Nettetal (3.5.2004).

Das Thema "Leben und Arbeiten im Weberhaus" steht im Mittelpunkt der nächsten "Textilgeschichten mit Walter Tillmann" am Dienstag, 11. Mai um 19 Uhr. Textilingenieur Tillmann (Die Scheune) wird Einblicke in das tägliche Arbeitsleben der Familien geben, die als Haupterwerb auf das Webereinkommen angewiesen waren. Das Manuskripte und Unterlagen zu den vorherigen Gesprächsabenden werden wie gewohnt zur Mitnahme ausliegen.

Eingangsreferat und Gesprächsleitung: Dipl. - Textilingenieur Walter Tillmann

Dienstag, 11. Mai um 19 Uhr in der Gaststätte "Hotel Stadt Lobberich" Hochstraße 37, Nettetal-Lobberich, und weiterhin jeweils an jedem 2. Dienstag im Monat

Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei.

(Herausgeber: Bürgermeister- und Ratsbüro der Stadt Nettetal, Doerkesplatz 11, Tel.: 8 98 - 80 02)


Schach-Meisterschaftsspiele

Mit einem 5 : 3 Erfolg über den SK Turm Kamp-Lintfort II beendete die I. Mannschaft der Schachgemeinschaft Nettetal das erste Jahr der Verbandsklassenzugehörigkeit. Kaum jemand hätte es zu Saisonbeginn für möglich gehalten, dass die Seenstädter nur knapp einem weiteren Aufstieg verfehlen würden und hinter der SG Elberfeld II am Ende einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz belegen. Da die Gäste nur mit sechs Spielern antraten, lag Nettetal schon zu Beginn mit 2 : 0 Punkten in Führung. Piet Boonen einigte daher schon recht früh mit seinem Gegner Evertz auf eine Punkteteilung, bevor Hans Hoedemaeckers seinen Gegenspieler Kegelj nach Leichtfigurenverlust zur Aufgabe zwang. Somit lag Nettetal mit 3,5 : 0,5 Punkten schon nahezu uneinholbar vorne. Eine zu harte „Nuss" bekam diesmal am Spitzenbrett Hubert Gorißen mit seinem Gegner Schubert vorgesetzt. Er gewann zwar durch Ablenkung einen Springer, doch Schubert erhielt dafür jedoch zwei verbundene Freibauern, die das Spiel schließlich entschieden. Auch Karsten Wiemes musste trotz Mehrfigur bei knapper Bedenkzeit beider Spieler nach einem Fehlzug seine Partie gegen Steinbring aufgeben. Nettetals Ersatzspieler Bernd Schäfers verlor zwar im Mittelspiel einen Bauern, konnte seine Partie aber gegen Munck dennoch unentschieden halten. Neuzugang Terry van der Veen sorgte schließlich durch ein gewonnenes Turmendspiel gegen den Kamp-Lintforter Hanemann für den zum Sieg noch fehlenden Punkt.

Alle Ergebnisse der letzten Runde auf einen Blick:

  • PSV Duisburg-Hochheide III - SC Mettmann 1,5 : 6,5
  • SK Düsseldorf III - SK Turm Kleve II 5,5 : 2,5
  • Sgem. Nettetal - Turm Kamp-Lintfort II 5 : 3
  • SG Elberfelkd II - SF Grevenbroich 5 : 3
  • TV Mehrhoog - SG Kaarst 5,5 : 2,5

Tabelle Verbandsklasse: (MP = Mannschaftspunkte, BP = Brettpunkte)

  1. SG Elberfeld II 25 MP 53,5
  2. Sgem. Nettetal 24 44,5
  3. SC Mettmann 18 43,0
  4. SK Turm Kleve II 15 36,5
  5. SK Düsseldorf III 14 39,5
  6. SG Kaarst 12 31,5
  7. TV Mehrhoog 9 29,0
  8. SF Grevenbroich 8 31,0
  9. PSV Duisburg-Hochheide III 4 24,5
  10. Turm Kamp-Lintfort II 3 27,0

Einen Sondertermin bekam die II. Mannschaft vom Schachbezirk linker Niederrhein für den Kampf gegen den SK Turm Krefeld V diktiert, was zu einer fünffachen Ersatzgestellung (E) führte. Doch was für ein Start in dieser hoffnungslosen Situation! Mannschaftsführer Wolfgang Thieme mit einem tollen Springeropfer und Erkan Oler (E) überfuhren förmlich nach etwas über 20 Zügen ihre Gegenspieler Sievers und Dr. Hinke, bevor Hermann-Josef Moonen (E) nach drei Stunden Spielzeit mit einem sicher heraus gespielten Sieg gegen den Krefelder Cevik auf 3 : 0 erhöhen konnte. Die Nerven spielten Manfred Wassermann (E) am achten Brett einen bösen Streich, als er eine ausgeglichene Stellung in Zeitnot noch verdarb. Doch anschließend wurden die kühnsten Erwartungen noch übertroffen, als Marcel Stephan am Spitzenbrett gegen Wende und  Gürkan Oler gegen Müllers mit ihren Gewinnpartien den  Mannschaftssieg schon frühzeitig sicher stellten. Ingo Kraft (E) nahm dann beruhigt das Remisangebot seines Kontrahenten Plückers nach 41 Zügen an. Auch wenn Ellen Schumacher nach einem zweifelhaften Figurenopfer aufgeben musste, änderte dies an der Tatsache nichts mehr, dass die Zweitvertretung den vorzeitigen Klassenerhalt nach diesem unverhofften 5,5 : 2,5 Erfolg  über die Seidenstädter gesichert haben.

Alle Begegnungen der 7. Runde:

  • SV Grefrath - SC Springer St. Tönis III 3,5 : 4,5
  • SC Springer St. Tönis II - SF Süchteln 2,5 : 5,5
  • Sgem. Nettetal II - SK Turm Krefeld V 5,5 : 2,5
  • SC Turm Willich-Schiefbahn II - SK Meerbusch 2 : 6
  • SV BW Concordia Viersen - SC Bayer Uerdingen II 6,5 : 1,5

Tabelle Bezirksklasse: (MP = Mannschaftspunkte, BP = Brettpunkte)

  1. SV BW Concordia Viersen 21 MP 42,0 BP
  2. SK Meerbusch 19 37,0
  3. SF Süchteln 18 42,5
  4. SC Sprinter St. Tönis II 12 29,0
  5. Sgem. Nettetal II 11 30,0
  6. SC Bayer Uerdingen II 8 24,5
  7. SC Springer St. Tönis III 6 24,0
  8. SK Turm Krefeld V 6 21,5
  9. SV Grefrath 1 15,5
  10. SC Turm Willich-Schiefbahn II 0 14,0

Herausgeber: Wolfgang Thieme, Kopernikusstr. 11h 


Naturpark: Saisoneröffnung auf dem Naturschutzhof und Vogelstimmenwanderung

Grenzland. Der Naturpark bietet zwei Veranstaltungen an diesem Wochenende an: Am 1. und am 2. Mai 2004 wird die diesjährige Saison auf dem Naturschutzhof Sassenfeld, "Am de Wittsee" in Nettetal eröffnet.

In der Zeit von 11 bis 17 Uhr werden Naturprodukte wie Honig oder Säfte verkauft, außerdem besteht die Möglichkeit Informationsmaterial zur Natur und zum Umweltschutz zu erhalten. Für Kinder werden Teichuntersuchungen, angeboten. Die Kräuterhexe verkauft Kräuter und am Naturhaus wird am Lehmbackofen alte Backkunst präsentiert.

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


Mobile Geschwindigkeitsüberwachung durch den Kreis Viersen

In der kommenden Woche (ab dem 03. Mai) ist geplant, in Bereichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und 30 km/h, in Tempo-30-Zonen bzw. verkehrsberuhigten Bereichen der nachstehend aufgeführten Städte/Gemeinden mit dem mobilen Verkehrsradargerät des Ordnungsamtes des Kreises Viersen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen:

  • 03.05. Kempen/Grefrath
  • 04.05. Nettetal/Schwalmtal/Brüggen/Niederkrüchten
  • 05.05. Willich/Tönisvorst
  • 06.05. Kempen/Grefrath
  • 07.05. Nettetal/Schwalmtal/Brüggen/Niederkrüchten
  • 08.05. Willich/Tönisvorst

Herausgeberin: Pressestelle des Kreises Viersen


frühere Pressemitteilungen April 2004

Übersicht Aktuelles