Straßen in Lobberich

Elisabethstraße

  • ehemaliger Name: Friedrichstraße (Teilabschnitt Steegerstraße bis Kurve)

Die Elisabethstraße führt in einem Bogen von der Steegerstraße zur Link Niedieckstraße.
Im Bogen gibt es einen Fuß/Radweg durch den Niedieckpark zur Link Karl-Reulen-Straße
Die Straßenbezeichnung ist in der Urkarte 1867 bereits vorhanden. Bei der 1813 angefertigten Straßenkarte noch nicht.

Der seinerzeit "Friedrichstraße" genannte Teil bekam 1970 im Rahmen der kommunalen Neugliederung keinen eigenen neuen Namen sondern der Name der bestehenden Elisabethstraße wird seitdem auch für die Friedrichstraße, also bis zur Steegerstraße verwendet. (Kaldenkirchen behielt seine Friedrichstraße).

Siehe Link Aufsatz der Spätlese 9-2003

Namensgebung:

Der Straßenname ist auf der Urkarte Lobberichs von 1867 bereits vorhanden. Dies lässt große Verbundenheit Lobbericher Gemeinderäte zum preußischen Königshaus vermuten. Hier dürften vor Allem die Niediecks zu nennen sein:
An der genannten Straße entstanden Arbeiterhäuser der in der naheliegenden Fabrik Niedieck arbeitenden Arbeiter. Die Familie Link Niedieck war evangelisch wie das Fürstenhaus von Preußen; über das in jener Zeit geltende Wikilink Dreiklassenwahlrecht hatten die Niediecks als gößte Steuerzahler erheblichen Einfluss auf die Namensgebung.
Auch entstand an der Friedrichstraße der erste Betsaal der Evangelischen.
Falls die Vermutung eines Zusammenhanges mit der Gründung der Link Niedieck - Werke stimmt, kann die Erschließung/Namensgebung nach 1855 und vor 1867 datiert werden.

Friedrichstraße mit ev. Kirche
1922


Drei Ehepaare "Elisabeth und Friedrich von Preußen" gab es bei den Preußen::

Wikilink Friedrich II ("der Große", bzw. "der alte Fritz", 1712-1786) heiratete am 12.6.1733 Elisabeth Christine Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1715–1797) - Als der Vater Friedrich I. seinen Sohn disziplinieren will und in diese Ehe drängt, ist folgender Wortlaut überliefert; „Ich will keine dumme Gans zur Frau haben. Ich müsste mit ihr vernünftig reden können oder ich mache nicht mit.“ Friedrich "blieb zeitlebens gleichgültig ihr gegenüber. Er brauchte sie nicht: nicht als Ehefrau, nicht als Familienmitglied, nicht für seine Tafelrunden, nicht für die Regierungsgeschäfte. Elisabeth Christine war Friedrichs Schattenfrau." (Weblink Robert Rauh im Tagesspiegel 8.11.2015, abgerufen 14.12.2021)

Elisabeth Christine
Elisabeth Christine
Friedrich II. der Große
Friedrich II. der Große "der Alte Fitz"

Wikilink Friedrich Wilhelm II. von Preußen war mit Wikilink Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern verheiratet, wenn auch nur kurz (1765-1769)

Elisabeth CHristine ULrike
Elisabeth Christine Ulrike von Preußen
Friedrich Wilhelm II
Friedrich Wilhelm II.

Die naheliegenste, weil wohl glücklichste und gleichzeitig - bei angenommener Namensgebung in der ersten Mitte des 19. Jahrhunderts - akuellste Variante ist die Benennung nach der 1823 geschlossene Ehe zwischen der gebürtigen bayerischen Prinzessin Wikilink Elisabeth-Louise, Prinzessin von Bayern (1801-1873) und Wikilink Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. (1795-1861)

Friedrich Wilhelm IV und Elisabeth Louise von Preussen
Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth Ludovika (Louise) von Preußen

Übrigens: Auch Düsseldorf hat Straßen nach dem Paar benannt: Da Friedrich während der 1848er Revolution in Düsseldorf angeblich mit Pferdeäpfeln beworfen wurde, erhielt - als Zeichen der Wiedergutmachung ihm gegenüber -nicht nur die "Kö"(nigsallee) ihren Namen, sondern 1850 auch die Düsseldorfer Elisabethstraße. (Quelle Weblink Düsseldorf.de, abgerufen 14.12.2021)


2006
2006 - geradeaus der Garten und Hintereingang zum Wohnhaus "Selbach"


Wichtige Gebäude:

Link Nr. 23: ehemaliger Betsaal der evangelischen Gemeinde

Alte Namen der Musterstraße:

  • Friedrichstraße (nur der Abschnitt Steegerstraße bis Kurve)

Anschlussstraßen:

  • Link Steegerstraße
  • Link Niedieckstraße

Weiterführende Links:

  • Link Aufsatz "Elisabethstraße" in der Spätlese 9-2003
  • Link Straßen in Lobberich